Küchenarbeitsplatten: aus einer großen Auswahl die beste wählen
Die Wahl der passenden Arbeitsplatte für Ihre Küche ist eine wichtige Entscheidung. In einer großen Küche besteht sogar die Möglichkeit zwei verschiedene Arbeitsplatten zu kombinieren. Doch welches Design und Material sollte man wählen, welche ist die beste Arbeitsplatte für Ihre Küche? Egal ob Arbeitsplatten aus Holz, Stein, Glas, Kunststoff oder Fenix, bei raum und küche haben Sie die freie Wahl.
Laminat Arbeitsplatten
Laminat Arbeitsplatten (bzw. Schichtstoffarbeitsplatten) bestehen aus wasserabweisenden Holzspanplatten, die mit mehreren in einem Spezialharz getränkten Papierschichten übergangslos beklebt sind. Die oberste Schicht der Laminatoberfläche kann mit verschiedenen Designs, Strukturen und Farben versehen werden. Den Abschluss bildet eine Schutzschicht, die eine widerstandsfähige Arbeitsplatte entstehen lässt.
Durch ihre Designvielfalt sind Kunststoffarbeitsplatten sowohl für moderne Küchen als auch den klassischen Landhausstil geeignet. Von Arbeitsplatten in Holz Optik, über Beton bis hin zu Marmor – Laminatarbeitsplatten können nicht nur das Design sondern auch die Struktur verschiedener Materialien nachahmen. So sind auch raue Oberflächen möglich. Je hochwertiger die Beschichtung, umso natürlicher ist das Ergebnis.
Beschichtete Küchenarbeitsplatten sind besonders preisgünstig, praktisch und pflegeleicht. Allerdings halten sie nicht allen Belastungen und Beanspruchungen stand. Heiße Töpfe und Pfannen sollten nicht direkt auf einer Laminatarbeitsplatte abgestellt werden, da diese nicht hitzebeständig ist. Arbeitsplatten aus Laminat können außerdem verkratzen.
FENIX NTM / Perfect Sense
Fenix ist ein Nanotech-Material, das ebenso wie beim Herstellungsprozess einer Laminatarbeitsplatte auf eine Trägerplatte aufgetragen wird. Durch eine spezielle Elektronenstrahlverhärtung werden die einzigartigen Eigenschaften der Fenix Arbeitsplatte erschaffen: eine extrem matte, samtweiche Oberfläche, die äußerst robust, widerstandsfähig und leicht zu reinigen ist. Das deutsche Pendant zu Fenix ist Perfect Sense.
Fenix Arbeitsplatten sind optisch mit einem Mattlack vergleichbar. Ihre Oberflächeneigenschaften sind revolutionär: Arbeitsplatten aus FENIX sind resistent gegen Chemikalien und Lösungsmittel. Fenix NTM wird allen Anforderungen einer optisch ansprechenden und langlebigen Arbeitsplatte gerecht.
In Deutschland ist das Material erst seit einigen Jahren und nur über ausgewählte Küchenstudios erhältlich. Während Laminatarbeitsplatten in vielfältigen Dekors verfügbar sind, können Fenix NTM Oberflächen in allen Unifarben gewählt werden. Da Fenix auch als Material für Küchenfronten verfügbar ist, lassen sich durch eine einheitliche Farbwahl von Arbeitsplatte und Küchenfront moderne Designküchen gestalten.
Holz Arbeitsplatten
Küchenarbeitsplatten aus Holz bringen Wärme in Ihre Küche und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Zu den Holzarbeitsplatten zählen sowohl Massivholzplatten als auch Echtholzplatten.
Arbeitsplatten aus Massivholz bestehen vollständig aus einer bestimmten Holzart, wie z.B. Kiefer, Buche Eiche oder auch tropischen Holzarten. Echtholz-Arbeitsplatten sind hingegen wesentlich leichter und günstiger. Für eine Echtholzplatte wird eine Trägerplatte mit einer dünnen Holzschicht – dem Echtholzfurnier – versehen.Jede Arbeitsplatte aus Holz ist ein Unikat, besonders beliebt sind Holzarbeitsplatten für Landhausküchen.
Holzarbeitsplatten sind langlebig jedoch nicht kratzfest, schwere Gegenstände können zudem Dellen im Holz verursachen. Heiße Töpfe sollten nicht ohne Unterlage auf eine Holzarbeitsplatte gestellt werden, da sich Verfärbungen bilden oder auch dunkle Brandflecken entstehen können.
Zudem kann Wasser in das Holz eindringen und die Arbeitsplatte aufquellen lassen. Daher ist ein regelmäßiges Imprägnieren mit einem Öl zum Schutz und Pflege des Holzes zu empfehlen.
Naturstein Arbeitsplatten
Eine Natursteinarbeitsplatte verleiht Küchen einen kühlen Glanz. Zu den wohl beliebtesten Natursteinen für Küchenarbeitsplatten zählen Granit, Marmor und Schiefer.
Wie jedes andere Material, hat auch die Naturstein- Arbeitsplatte ihre Vor- und Nachteile. Für hochwertige Designküchen setzen Käufer immer öfter auf Granit, da das Material sehr robust, bruchfest und hitzebeständig ist. Auf einer Granitarbeitsplatte können sie sogar ihre heißen Töpfe abstellen, das Material ist bis zu 600 Grad temperaturbeständig. Auch Kratzer sind kaum zu sehen.
Schiefer- und Marmorarbeitsplatten sind etwas empfindlicher und bedürfen mehr Pflege als Arbeitsplatten aus Granit.Unabhängig davon, für welche Art Sie sich entscheiden, sollten Sie Natursteinoberflächen immer regelmäßig pflegen und imprägnieren, um das Eindringen von Flüssigkeiten in die Oberfläche zu vermeiden. Essig und Säurehaltiges sollte nicht zu lange in Kontakt mit der Oberfläche sein.
Glatt-glänzende Arbeitsplatten aus Naturstein sind elegant und edel, in kleinen Küchen können sie jedoch schnell zu mächtig wirken. Hochwertige Steinarbeitsplatten sind zudem sehr preisintensiv. Möchte man weniger Geld ausgeben aber dennoch nicht auf die Steinoptik verzichten, bieten hochwertige Kunststoffarbeitsplatten in Naturstein Optik eine mögliche Alternative zu echten Stein-Arbeitsplatten.
€€€ – €€€
Kunststein Arbeitsplatten
Arbeitsplatten aus Kunststein sind sogenannte Quarzkomposite, die auch Quarzwerkstoff bzw. Quarzstein genannt werden. Diese Steinoberflächen bestehen zu über 90% aus Quarz und werden künstlich hergestellt.
Quarz ist einer der härtesten Grundstoffe und bietet daher eine praktische Arbeitsfläche für Küchen. Da das Material sehr feinporig ist, können sich dort keine Bakterien oder Keime ablagern.Im alltäglichen Gebrauch sind Quarzstein Arbeitsplatten daher die ideale Alternative zum Naturstein. Ihr Pflegeaufwand ist geringer, sie sind kratzfest und langlebig.
Kunststein Arbeitsplatten gibt es in einer großen Vielfalt an Farben und Strukturen, sodass auch die Optik einer massiven Steinplatte erzeugt werden kann. Sie können poliert, matt oder auch lederähnlich sein. Zu den bekanntesten Kunststein Marken gehören Silestone und Okite.
Beachten muss man bei diesem Material, dass heiße Pfannen oder Töpfe nicht lange abgestellt werden dürfen. Auch eine starke UV-Strahlung sollte vermieden werden, da es zu Verfärbungen kommen kann.
Keramik Arbeitsplatten
Arbeitsplatten aus Keramik werden erst seit ein paar Jahren in der Küchenplanung eingesetzt. Die Oberflächen bestehen aus Porzellankeramik und sind extrem robust und langlebig. Durch ihre porenfreie Beschaffenheit saugen Keramikarbeitsplatten keine Flüssigkeiten auf und sind dadurch extrem hygienisch, sehr pflegeleicht und einfach zu reinigen.
Weitere positive Eigenschaften von Keramikplatten sind ihre Kratzfestigkeit und Hitzebständigkeit. Heiße Pfannen und Töpfe können problemlos auf dieser Arbeitsfläche abgestellt werden. Auch Säuren und Chemikalien können der Keramikoberfläche nichts anhaben.
Keramikarbeitsplatten überzeugen nicht nur durch ihre einzigartigen Merkmale, ihr edles Erscheinungsbild sorgt im Vergleich zu massiven Steinplatten für etwas mehr Leichtigkeit in Ihrer Küche. Diese Küchenarbeitsplatten sind in verschiedenen Stärken verfügbar – so können sogar extrem dünne Arbeitsplatten aus Keramik gefertigt werden. Die ideale Arbeitsplatte für modernes Küchendesign.
DEKTON Arbeitsplatten
DEKTON ist eine Marke. Dahinter verbirgt sich eine Keramikplatte, die ausschließlich vom Unternehmen Cosentino gefertigt wird. Dabei kommen Rohstoffe zum Einsatz, die auch bei der Herstellung von Glas, Porzellan und Keramikoberflächen verwendet werden. Es entsteht eine porenfreie, geschlossene Oberfläche, die alle Anforderungen einer hochwertigen Küchenarbeitsplatte erfüllt.
Arbeitsplatten aus Dekton sind lichtecht, kratz- und schnittfest, robust und widerstandsfähig. Das Material ist extrem hitzebeständig und weist eine hohe Beständigkeit gegen Abrieb und Flecken auf. Es ist säureunempfindlich und pflegeleicht.
Dektonarbeitsplatten gibt es in verschiedenen Ausführungen, von matt über hochglanz bis hin zu Arbeitsplatten in Beton Optik. Auch verschiedene Plattenstärken sind möglich.
Glas Arbeitsplatten
Glasarbeitsplatten verleihen Ihrer Küche einen modernen und edlen Look. Um den täglichen Belastungen in der Küche standzuhalten, werden diese Arbeitsplatten aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) gefertigt. Dadurch sind Arbeitsplatten aus Glas im Vergleich zu herkömmlichem Glas deutlich bruchfester. Sie können schweren Stößen jedoch nicht vollständig standhalten und sind anfällig für Kratzer,
Glasarbeitsplatten sind hitzebeständig, allerdings sehr pflegeintensiv. So sind sowohl Wasser- als auch Fettflecken schnell sichtbar. Das Material ist jedoch unempfindlich gegen Reinigungmittel und lässt sich daher problemlos reinigen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Zu Ihrem persönlichen Küchenangebot...
Ganz einfach Ihre Vorstellungen einer neuen Küche eingeben und wir erledigen den Rest für Sie